„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“
Mahatma Gandhi
Auf dem Weg!
Projektbeginn Pflaumenerhaltungs-hecken auf Wittland
03.2023
Mit vielen helfenden großen und kleinen Händen und Helmuts gutem alten Trecker haben wir das Projekt Primitivpflaumenerhaltungs-hecke mit der Pflanzung der ersten über 200 Pflanzen in der Gemarkung Wittland gestartet. Es war ein toller Start in die Saison mit viel Spaß und einem tollen Gemeinschaftsgefühl. Sie werden zukünftig über einen langen Blühzeitraum Nektar für Insekten spenden und über einen langen Fruchtzeitraum Vögeln und vielen anderen Arten Nahrung und Lebensraum spenden. Hier erfährst du mehr!
Exkursion Pomarium Anglicum
30.09.2023
02.2023
Ein besonderer Ausflug steht im Herbst auf unserer Agenda. Wir haben uns im legendären lebendigen Obstmuseum von Meinolf Hammerschmidt in Winderatt angemeldet. Die Sammlung alter Obstsorten ist sicherlich einmalig und bietet einen Einblick in die Jahrtausende alte Obstbaukultur. Der Obstgarten sucht seinesgleichen.
Jahreshaupt-versammlung
13.03.2023
02.2023
Wir laden alle Mitglieder, Förderer, UnterstützerInnen und Interessierte zu unserer Jahreshauptversammlung am 13.03.2023 19 h in den Anbau der Sporthalle Hattstedt, Nordseestr. ein. Für Getränke wird gesorgt, wir freuen uns auf rege Beteiligung an der JHV und einen inspirierenden offenen gemeinschaftlichen Austausch über den Verein.
Schnittkurs
02.2023
Am 03.03.2023 ab 14.30 h veranstalten wir mit Gärtnermeister Johannes Boysen unseren diesjährigen Schnittkurs, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Mitzubringen sind wenn vorhanden Handschuh, Astscheren, Teleskopsägen etc. Wir haben aber auch Geräte vor Ort. Der Schnitt wird an den bestehenden Bäumen auf einer Streuobstwiese geübt. Ort ist die schöne Streuobstwiese Mildstedt (Zu den Klinthen).
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, wir freuen uns aber über eine kurze Nachricht auf unseren Kanälen, wenn ihr kommt.
Veredelungskurs
02.2023
Von Edelreis, gut wüchsiger Unterlage und Kopulation hörten 14 Teilnehmer am 17.02.2023 in unserem diesjährigen Veredelungskurs unter Leitung von Gärtnermeister Johannes Boysen. Johannes und auch einige Mitglieder haben uns wieder tolle Sorten mitgebracht. Nach einer kurzen theoretischen Weiden der so wichtige Schnitt geübt. Anschießend haben wir gemeinsam mit dem Kopulationsverfahren viele neue Obstbäume veredelt, die zukünftig in Hattstedter Gärten heranwachsen und schöne Früchte reifen lassen werden. Vielen Dank an Johannes Boysen für das Teilen seines unglaublichen Erfahrungsschatzes.
Wir haben fertig!
3.500 Liter gepresst!
11.2022
Die Saft-Saison ist nun (leider) abgeschlossen. Nach 4 Wochenenden haben wir über 3.500 Liter besten Hattstedter Obstsaftes abgefüllt und unter unseren Mitgliedern verteilt. Dabei hat unsere gesamte Mostanlage hervorragend funktioniert und sich die Planung, Logistik und unser saniertes Apfelhaus bei wachsender Mitgliederzahl bewährt.
Mit allen drei KITA´s und dem Haus am Park in Husum haben wir zudem erlebnispädagogisch die Obsternte und Verarbeitung zu Saft erlebbar gemacht.
Für die Kinder ein großer Spaß und ein nachhaltiges Erlebnis!
VR Bank Streuobstgarten
250 Stauden gepflanzt
09.2022
Nach der Mahd haben wir mit dem Programm "Blütenbunt - Insektenreich" in Handarbeit ca. 250 Blühstauden in die neue Blühwiese gepflanzt. Damit wird die nach aktuellem Stand zum Teil schon sehr artenreiche Blühwiese noch weiter aufgewertet. Die Stauden wurden vom Programm "Blütenbunt - Insektenreich" zur Verfügung gestellt
An der VR-Bank Hattstedt entsteht seit Ende Februar ein neuer Streuobstgarten. Ziel des Gemeinschaftsprojektes zwischen Apfelhaus e.V., VR Bank Westküste und Gemeinde Hattstedt ist die Anlage eines Obstgartens mit Blühwiese für die Allgemeinheit. Der Garten wird ein Aushängeschild am nördlichen Ortseingang für das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in Hattstedt.
Hier weiterlesen!
500,- fürs Gemeinwohl!
Spendenlauf
8.2022
Für das Apfelhaus startete Maik Petzke im 10-köpfigen VR Bank - Laufteam beim Hafentagelauf 2022. Mit eigener Bestzeit auf der 10 km-Strecke erlief er für den Verein und damit für Naturschutz und Gemeinwohl eine Spende von 500,- der VR Bank Westküste. Vielen Dank Maik für diese großartige Leistung! Vielen Dank der VR Bank für die Spende!
Bewässerung!!
Dürre überstanden
8.2022
Nun erreicht auch uns die Trockenheit, unter der schon der größte Teil Deutschlands leidet.
Besonders unsere diesjährigen Neupflanzungen bedürfen als erstes der Bewässerung. Claus, Ronald und Björn haben bereits mit der Bewässerung begonnen. Weitere Einsätze mit möglichst vielen HelferInnen werden nach der Wettervorhersage nun nötig werden, um eine gute Anwuchsphase zu ermöglichen und Abgänge zu vermeiden.
Bitte meldet Euch, wenn ihr helfen könnt. Wir starten meistens 19.30 h und benötigen ca. 2 Stunden für die 1000 l.
Veredelung
Kurs mit Johannes Boysen
03.2022
Am 15.3. führten wir mit der Baumschule Johannes Boysen einen Veredelungkurs durch. Unter der Expertise von Gärtnermeister Johannes Boysen aus Niebüll bekamen unser Mitglieder so das Handwerk des Veredelns von einem Profi vermittelt. Für die Arbeit in der vereinseigenen Baumschule ist dieses Wissen besonders wichtig. Wir wollen so zunehmend unsere Bäume aus der schon großen Sortenvielfalt im Bestand selbst vermehren.
150 Bäume + ein Gedicht
Frühjahrspflanzung
03.2022
Anfang März haben wir über 150 Obstbäume in Hattstedt und in der Hattstedter Gemarkung in einer gro0en Gemeinschaftsaktion gepflanzt. Unterstützt hat uns dabei der Kreis Nordfriesland, die Zimmerei Richter und die Gemeinde Hattstedt. Viele alte Sorten und teils sehr seltene Wildpflaumen sind nun wieder in Hattstedt zu finden. Wir achten bei der Anlage auf das Blüh- und Obstverbundsystem, wir gewährleisten damit einen räumlich und zeitlich lückenlosen Blühverbund, der annähernd nahtlos in die Fruchtphase übergeht.
Im Wittland haben wir in Erinnerung an Theodor-Storms Gedicht "Abseits" eine von Storm geschätzte Apfelsorte gepflanzt, die wie sein Gedicht an die einzigartige und kaum veränderte Kulturlandschaft erinnern soll. Die Pflanzungen bilden eine Erweiterung des in der Entstehung befindlichen Obst- und Naturlehrpfades.
Hier weiterlesen!
Bewässerungswagen
In Betrieb genommen
03.2022
Mit der großen Pflanzaktion anfang März konnten wir erstmalig im großen Stil unsere von der BINGO-Umweltförderung geförderte mobile Bewässerungsanlage in Betrieb nehmen. Die Anlage hat sich in jeder Hinsicht bewährt. Wir verfügen mit dem 1000 l-Tank und der leistungsstarken Pumpe über ein effizientes Bewässerugssystem, dass es uns ermöglicht, die nunmehr weit über 300 in den letzten Jahren gepflanzten Obstbäume beim Anwuchs zu unterstützen.
Schnittkurs
Lehrgang in Mildstedt
02.2022
Ende Februar haben wir alle Mitglieder und Interessierte vom Förderverein Streuobstwiese Mildstedt zum Obstbaum-Schnittkurs nach Mildstedt geladen. Wir bedanken und damit für das jährliche Nachsammeln auf der dortigen Streuobstwiese. Ca. 25 Obstbaumfreunde aus beiden Vereinen nahmen das Angebot gerne an und wurden unter fachlicher Anleitung von Gärtnermeister Johannes Boysen in einen fachgerechten Obstbaumschnitt eingeführt. Als dann der erste Storch als Frühlingsbote über das Kleinod hinwegschwebte, haben alle bei bestem Wetter das Gelernte an den nunmehr über 30 Jahre alten Bäumen umsetzen und üben können. Wenngleich die Wiese für ihren hohen Ertrag bekannt ist, können für die Vitalität der Obstbäume in größeren Abständen je nach Sorte die Bäume gelichtet werden. Abschließend betonten die beiden Vorsitzenden Björn Pauschardt und Klaus Jeutter den hohen Wert der Streuobstwiese für das Gemeinwohl. Die Frage, ob er stolz sei, was aus seinen Zöglingen unter Mithilfe der GS Mildstedt hier entstanden ist, konnte Johannes Boysen nur bejahen. Nun freuen sich alle auf die wunderschöne Blüte im April und die stets reiche Ernte im Herbst. Wir freuen uns über die tolle Kooperation der beiden Vereine und kommen gerne wieder.