Was wir tun!

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ 

Franz Kafka

Streuobstwiese Fedderbroweg

Eines unserer ersten Projekte mit ca. 17 Obstbäumen haben wir am Ende des Fedderbroweges umgesetzt. Es ist eine so "gemütliche" Ecke geworden, die einlädt zum Verweilen.
Hier weiterlesen

Obst- und Naturlehrpfad

Die Vielzahl unser Projekte soll langfristig in einem Obst- und Naturlehrpfad aufgehen. Seit 2020 wurden über 300 Bäume verschiedener Arten und Sorten gepflanzt. Er soll den Dorflehrpfad um das Thema Naturschutz und regionalen Obstanbau ergänzen.
Hier weiterlesen

Obstverarbeitung

Ein Ziel des Vereins ist die regionale und gemeinschaftliche Obstverarbeitung. Dafür haben wir eine effiziente Mostanlage eingerichtet. Sie ermöglicht uns die Obstverarbeitung sicher, effizient und unter hohen Standards durchzuführen.
Hier weiterlesen!

Sanierung Apfelhaus

Das alte Kutscherhaus dient dem Apfelhaus als Gebäude für die Obstverarbeitung. Im Jahr 2021 haben wir begonnen, das alte sanierungsbedürftige Gebäude zu erneuern.
Hier weiterlesen!

Wilde Wischen Wittland

Wesentlich geprägt durch das von der Umweltförderung Bingo geförderte Wildpflaumenerhaltungsprojekt haben wir begonnen, die kommunale Ausgleichsfläche Wilde Wischen Wittland ökologisch weiter aufzuwerten. Mit Unterstützung der Gemeinde sowie der VR Bank Westküste entsteht ein Refugium für Flora und Fauna und nicht zuletzt auch ein Erlebnisraum, in dem das Wildpflaumenprojekt das wesentliche Element darstellt. Hier weiterlesen

Vereinseigene Baumschule

Im Jahr 2021 konnte der Verein sein Projekt der vereinseigenenen Baumschule realisieren. Inzwischen befinden sich hunderte Bäume verschiedener Obstarten und insbesondere alte und Wildobstsorten in der Aufzucht. Bei der Veredelung hilft uns die Baumschule Johannes Boysen in Niebüll. Hier weiterlesen!

Mobile Bewässerungsanlage

Unsere mobile Anhäger gestützte Bewässerungsanlage ermöglicht uns die effiziente Bewässerung unserer Bäume in den ersten Anwuchsjahren und in besonderen Trockenphasen.
Hier weiterlesen!

VR Bank Streuobstgarten

Das Apfelhaus hat in Zusammenarbeit mit der VR-Bank Westküste und der Gemeinde Hattstedt am nördlichen Ortseingang einen zukünftig für die Öffentlichkeit zugänglichen Obstgarten mit Blühwiese entworfen. Hier weiterlesen! 

Gnadenhof für alte Obstbäume

Neue Studien und altes Wissen lassen erkennen, dass alte Bäume einen sehr hohen ökologischen Wert haben. Wir sichern mit der Umpflanzung alter Obstbäume nicht nur ein bedeutendes Ökosystem sondern auch den wertvollen Genpool dieser robusten Pflanzen.  Hier weiterlesen ! 

Gesunde (alte) Obstbäume lassen sich gut umpflanzen. Bitte vor Fällung immer erst an Umpflanzung denken. Wir beraten gern und helfen bei der Suche nach einem neuen Standort.  Bei uns melden!

Blüh- und Früchteverbundsystem

Durch eine hohe Vielfalt an Obstarten und -sorten versuchen wir bei unseren Pflanzungen sowohl lokal als auch zeitlich ein  lückenloses Nahrungsangebot und einen möglichst vielfältigen Lebensraum für eine hohe Artenvielfalt zu gestalten.
Hier weiterlesen!

Primitivpflaumen

Text folgt in Kürze!

Pilotprojekt Aufwertung von Regenrückhaltebecken

Um die ökologische Vielfalt, das Angebot an Nahrung und Lebensräumen in Siedlungsgebieten zu erhöhen, haben wir ein erstes Regenrückhaltebecken durch Bepflanzung mit Obstbäumen im Randbereich aufgewertet. Hier weiterlesen!